Besonderheiten:
15.05.2003: Die private Wetterstation Weinheim-Lützelsachsen nimmt ihren Betrieb auf
17.08.-05.09.2003: Aufgrund eines Blitzeinschlages (in einer Entfernung von 40 Metern zu unserem Haus) wurden mehrere elektonische Geräte zerstört. Darunter fiehl leider auch die Wetterstation.
04.09.2005 Kabelinternet und Netzwerk wurden installiert und die Wetterstation online geschaltet. Es beginnt nun eine Testphase, in der es u.U. zu Ausfällen der Wetterstation kommen kann.
30.10.2005 Wetter-Webcam geht online. Arbeiten am Web-Server abgeschlossen.
12.12.2005 WML-Dateien für Internet-Handys online gestellt. Seit diesem Zeitpunkt sind die aktuellen Werte (in gekürzter Form) und das Webcam-Bild mit WAP-fähigen Handys abrufbar.
13.12.2005 Kurzzeitiger Ausfall des Wetter-PCs
12.-13.04.2006 Von 22:30 -08:00 Uhr Ausfall des Internetzugangs vom Netzbetreiber
06.07.2006 Die Wetterstation WS 2300 wird durch die Profistation Vantage Pro 2 Plus ersetzt.
09.+10.09.2006 Aufgrund von Server-Problemen beim Provider war der Zugang gestört.
18.01.2007 Das Sturmtief “Kyrill” bescherte der Wetterseite über 1600 Besucher innerhalb von 12 Stunden.
04.-05.06.2009 Zum ersten Mal seit der Inbetriebnahme des 24-Stunden-Services waren die Daten aufgrund eines Modemausfalls länger als 24 Stunden nicht abrufbar.
11.02.2010 Der Regenmesser wurde mit einer Heizung ausgerüstet. Niederschläge in Form von Graupel oder Schnee werden jetzt sofort erfasst (vorher erst nach dem schmelzen). Der benötigte Strom wie umweltfreundlich über regenerative Energie erzeugt.
28.02.2010 Der Wetter-PC wurde durch einen gebrauchten Mini-PC ersetzt. Damit wurde die Station wieder ein Stück “umweltfreundlicher” gemacht, da der Leistungsverbrauch um 67% reduziert wurde.
28.02.-02.03.2010 Wegen der Umbauarbeiten am System waren die Wetterseiten 36 Stunden und die Webcam drei Tage nicht aktuell. (Bisher längste Ausfallzeit.)
17.04.2010 Die Wetterstation wurde mit einem Blitzortungssystem verbunden.
seit 21.04.2011 Ein Bauteil der Vantage Pro 2 (GoldCab Kondensator) ist defekt, wodurch Nachts manchmal keine Daten erfasst werden. Ersatzteil ist bestellt ...
29.04.2011 Der GoldCap Kondensator der ISS wurde ausgetauscht.
12.11.2011 Der GoldCab Kondensator an der Temperaturstation zeigt Ablagerungen an den Anschlüssen und muss wohl bald ausgetauscht werden.
18.11.2011 Der GoldCap Kondensator der Temperaturstation wurde vorsorglich gegen einen GreenCap Kondensator ausgetauscht.
19.11.2011 Aufgrund eines Softwareproblems waren die WebCam-Bilder seit 15.11.2011 nicht mehr aktuell. (Bisher längste Ausfallzeit.)
26.03.2012: Die Wetterstation wurde mit einem Eigenbausensor für Radioaktivität ausgerüstet.
30.11.2014: Der Eigenbausensor für Radioaktivität ist defekt und wird auch nicht mehr ersetzt.
07.11.2015: Die Station für die Bodentemperaturen ist defekt. Die Sensorwerte wurden bis auf weiteres aus der Anzeige entfernt.
24.05.2016: Die Verbindung zum Blitzortungssystem wurde abgeschaltet.
22./23.07.2016: Fehler am Regensensor. Fehler wurde behoben und Messwerte korrigiert.
|